Neuropädiater (m/w/d) oder Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) mit fortgeschrittener Weiterbildung im Schwerpunkt Neuropädiatrie
Willkommen in den St. Vincenz-Kliniken!
Die St. Vincenz-Kliniken gehören zu den führenden Klinikverbünden in Ostwestfalen-Lippe mit Standorten wie dem St. Vincenz-Krankenhaus in Paderborn, der Frauen- und Kinderklinik St. Louise, dem St. Josefs-Krankenhaus in Salzkotten und mehreren Medizinischen Versorgungszentren (MVZ).
Mit moderner Ausstattung und überregionaler Expertise bieten sie ein breites Spektrum medizinischer Leistungen und sichern eine hochwertige regionale Versorgung.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist die zweitgrößte ihrer Art in Ostwestfalen-Lippe und versorgt Patienten und Patientinnen aus einem großen Einzugsgebiet. Neben der Neonatologie (Perinatalzentrum Level 1) sind die Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie Schwerpunkte der Klinik.
Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) und die Neuropädiatrie der Klinik bieten im interprofessionellen Team umfassende Diagnostik und Therapie für Kinder mit neurologischen Erkrankungen und Entwicklungsstörungen. Das Leistungsspektrum reicht von der Frühgeborenennachsorge und Diagnostik von Störungen der Entwicklung über die Betreuung von Patienten mit Verhaltensstörungen, chronischen Schmerzen, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom oder Autismus-Spektrum-Störung bis zur Maximalversorgung neuropädiatrischer Erkrankungen inkl. Behandlung von Epilepsien (von der DGfE anerkannte Epilepsieambulanz), neuromuskulären (Teil des neuromuskulären Zentrums Ruhrgebiet), neuroinflammatorischen (Netzwerk GENERATE), neurovaskulären (Netzwerk Pediatric Stroke), neurometabolischen und neurodegenerativen Erkrankungen sowie Bewegungsstörungen und Cerebralparesen. Integraler Teil der Versorgung sind eine neuroorthopädische und eine neurochirurgische Sprechstunde sowie eine Spezialambulanz für Kinder und Jugendliche mit Trisomie 21. Regelmäßig finden humangenetische Fallkonferenzen statt.
Für unser Team suchen wir Sie als
in Vollzeit
Ihre Aufgaben:
-
Patientenversorgung und Diagnostik
-
Diagnostik und Behandlung ambulant und stationär behandelter Kinder und Jugendlicher mit neuropädiatrischen Erkrankungen, Cerebralparesen Entwicklungs- und Verhaltensstörungen, neurogenetischen Syndrome etc. und deren Familien incl. der Notfallversorgung.
-
Die Teilnahme an Spezialsprechstunden (Epilepsie, Stoffwechsel, Neuroorthopädie, Neurochirurgie, Frühgeborenen-Nachsorge, Phakomatosen, MS und Enzephalitis, ADS, Muskelerkrankungen, Kopfschmerzsprechstunde etc.).
-
EEG-Diagnostik und elektrophysiologische Diagnostik
-
Initiierung bildgebender, neurometabolischer oder humangenetischer Diagnostik
-
Ihr Mehrwert:
- Fortbildung und Weiterentwicklung
- Wir unterstützen Sie bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Sie haben die Möglichkeit, an internen und externen Fortbildungen teilzunehmen und sich in wissenschaftlichen Projekten oder Lehrtätigkeiten einzubringen.
- Es ist möglich, den Schwerpunkt Neuropädiatrie, das EEG-Zertifikat und das Epileptologie-Zertifikat zu erwerben.
- In dieser anspruchsvollen Position vertiefen Sie Ihr Fachwissen und leisten einen entscheidenden Beitrag zur bestmöglichen Versorgung junger Patienten und Patientinnen. Wir freuen uns, Sie in unserem engagierten Team willkommen zu heißen!
Ihr Profil:
-
Facharztqualifikation
Sie haben die Facharztausbildung in Kinder- und Jugendmedizin erfolgreich abgeschlossen. -
Erfahrung in der Neuropädiatrie
Sie haben den Schwerpunkt Neuropädiatrie bereits erworben oder bringen fundierte Erfahrungen in der Neuropädiatrie mit und möchten Ihre Kompetenzen weiter ausbauen. -
Empathie und Kommunikationsstärke
Sie begegnen Patienten und Patientinnen, Angehörigen und dem Team mit Einfühlungsvermögen und Klarheit. Auch in anspruchsvollen Situationen überzeugen Sie durch eine wertschätzende und professionelle Kommunikation. -
Teamgeist und Führungsstärke
Sie arbeiten gerne im interdisziplinären Team und übernehmen Verantwortung für Entscheidungen und Abläufe. Dabei überzeugen Sie durch Eigeninitiative und Zuverlässigkeit. -
Engagement
Sie zeichnen sich durch eine hohe Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung aus und möchten aktiv zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen.
Bei entsprechender Qualifikation ist eine Ernennung zum Oberarzt/Oberärztin der Neuropädiatrie möglich.
Dafür stehen wir:
- Einstieg: Wir empfangen Sie mit einem standardisierten Onboarding-Programm und einem festen Ansprechpartner/in zu Ihrer Einarbeitung. Ihre Eingruppierung erfolgt nach AVR-Caritas. Außerdem bieten wir etliche Fortbildungen an!
- Zusammenhalt: Gemeinsam treten wir für unsere Patienten und Patientinnen und eine gute Behandlung an. Außerdem pflegen wir unsere Gemeinschaft mit eigenen Teams beim Fußball, bei Laufveranstaltungen, mit einem Chor und natürlich durch Messen, Feiern und Wallfahrten.
- Auszeit: 30 Tage Urlaub, gern drei Wochen am Stück nach Absprache im Team, und möglicher erweiterter Sonderurlaub helfen Ihnen, mal so richtig abzuschalten.
- Sicherheit: Mit einer arbeitgebergeförderten Berufsunfähigkeitsversicherung und der betrieblichen und auf Wunsch einer freiwilligen Altersvorsorge plus einem Zuschuss zum Krankengeld sind Sie für alle Fälle gewappnet.
- Familie und Beruf: Neben einer betriebsnahen Kindertagesstätte bieten wir auch eine vertrauliche Beratung und Kurse zur Pflege von Angehörigen, damit Sie Familie und Beruf gut geregelt unter einen Hut bringen.
- Und sonst? Selbstverständlich gibt es ein vergünstigtes Essen in unseren Cafeterien, eine erstklassige Verkehrsanbindung über den öffentlichen Nahverkehr (Jobticket, Deutschlandticket) und Bike-Leasing.
- Weitere Vorteile finden Sie hier!
Interessiert?
Rufen Sie PD Dr. med. PhD Cho-Ming Chao, Chefarzt, unter (05251) 86 4288 an oder chatten Sie mit uns mobil über WhatsApp: https://zumessenger.de/vincenz .
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung online.